"Pralinenrunde" - Hochbach
jeden 2. + 4. Freitag im Monat 13 Uhr / Strecke ca. 36 km
Preis EUR 19,00/Person inkl. 1 Cappuccino und 2 Pralinen
Treffpunkt am Marktplatz vor dem Rathaus
"Kulti Multi" Tour - Obernzenn
jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat 16 Uhr / Strecke ca. 40 km
Preis EUR 16,00/Person
Treffpunkt in der Tourist-Informationen am KKC
"Felsenkellertour" - Burgbernheim
jeden 3. Mittwoch im Monat 15 Uhr / Strecke ca. 40 km
Preis EUR 22,00/Person inkl. Kaffee und Kuchen
Treffpunkt in der Tourist-Information am KKC
"Naturgenuss & Brotzeit" - Oberntief
jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat 16 Uhr / Strecke ca. 20 km
Preis EUR 22,00/Person inkl. Brotzeit und 1 Getränk 0,5 l
Treffpunkt in der Tourist-Information am KKC
Nähere Informationen unter www.bad-windsheim.de
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr des Vortages in der Tourist-Information erforderlich.
E-Bikes und Fahrräder können gegen Aufpreis ausgeliehen werden.
"Über Stock und Wein" - Ergersheim
1x im Monat Donnerstag 13 Uhr inkl. Weinprobe
Dauer ca. 4,5 Stunden - Preis EUR 26,00/Person
"Vom Gräfen zum König" - Gräf und Dachsberg Biotop
jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat 9.30 Uhr
Dauer ca. 3 Stunden - Preis EUR 16,00/Person
"Steinhöhlenrunde" - Külsheim
jeden 2. + 4. Dienstag im Monat 9.30 Uhr
Dauer ca. 2,5 Stunden - Preis EUR 10,00/Person
Nähere Informationen unter www.bad-windsheim.de
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr des Vortages in der Tourist-Information erforderlich
Liebe Gäste!
Im Jahr 2027 findet vom 29. April bis 03. Oktober die Landesgartenschau in Bad Windsheim statt. Jetzt schon den Termin vormerken und rechtzeitig eine Unterkunft buchen.
Nähere Infos zur Bad Windsheimer Landesgartenschau 2027 finden Sie unter:
https://www.bad-windsheim2027.de/
Zwischen Ansbach und Rothenburg ob der Tauber, zwischen Feuchtwangen und Neustadt an der Aisch – hier im Naturpark Frankenhöhe ist das Frankenhöhe-Lamm zuhause.
Eine regionale Spezialität, die kulinarischen Genuss und Naturschutz direkt verbindet!
Es gibt gute Gründe Frankenhöhe-Lamm zu genießen, weil
... die Schafe für Artenreichtum in unserer Kulturlandschaft sorgen
... die typische Weidehaltung artgerecht und naturnah ist
... es regional und klimafreundlich ist
... es lecker und gesund ist
... die hiesigen Schäfereien damit unterstützt werden
Ob lecker zubereitet vom Gastronom auf der Frankenhöhe, selbst zuhause gekocht oder als Wurst zur Brotzeit - Frankenhöhe-Lamm ist immer ein Genuss!
Alle Adressen der beteiligten Betriebe finden Sie hier: https://www.frankenhoehe-lamm.de/Adressen-lamm.html
(Textquelle: Frankenhoehe-Lamm.de)
Das Fränkische Freilandmuseum startet in die neue Saison.
Mit geputzten Stuben und frisch bezogenen Betten geht es in die Saison.
130 historische Häuser stehen in 6 Dörfern auf einem Gelände, das so groß ist wie 56 Fußballfelder. Zudem kann man in den Räumlichkeiten des Freilandmuseum heiraten!
Sie wurden alle aus den verschiedenen Teilen Frankens ins Museum versetzt und sind authentisch eingerichtet, ganz unterschiedlich, je nach ihrer Herkunftsregion.
In den Sommermonaten bietet das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim nachmittags Themenwochen an. Nach dem „Cicerone-Prinzip“ können sich große und kleine Museumsbesucher zu unterschiedlichen Themen
informieren lassen. Dabei geben Museumsführerinnen und wissenschaftliche Mitarbeiter an den entsprechenden Häusern oder Objekten Museumsbesuchern spannende Hintergrundinformationen.
Reichhaltiges Veranstaltungsprogramm: Ausstellungen, Kurse, Handwerkervorführungen, Freilandtheater, Lesungen, Abendkonzerte und Freilandkino.
Standesamtliche Trauungen
Gartensaal des Jagdschlösschens aus Eyerlohe (bis 30 Personen)
Stube des Dorfschultheiß im Amtshaus Obernbreit (bis 15 Personen)
Festsaal der Kräuterapotheke in der Baugruppe Stadt (bis 50 Personen)
Teilweise behindertengerecht
(Auszug aus der Homepage des Fränkischen Freilandmuseums)
Vielen herzlichen Dank an alle Gäste aus dem Jahr 2024, die so wunderbare Kommentare bei Urlaubsarchitektur für unsere drei denkmalgeschützten Objekte hinterlassen haben. Nur Ihnen haben wir es zu verdanken, dass wir im 5. Jahr in Folge bei den beliebtesten Häusern 2024 mit dem besten Gästefeedback aufgelistet sind.
https://www.urlaubsarchitektur.de/de/die-beliebtesten-hauser-2024-teil-4-bestes-gaestefeedback/
Ansprechpartner / Weinbergführer Weinberge Ipsheim
Frau Ingeborg Lamertz, Im Haupt 7, 91472 Ipsheim, Tel.: 09846 95902
Herrn Rudolf Fähnlein, Im Haupt 4, 91472 Ipsheim, Tel.: 09846 507
Frau Stefanie Weid, Waldstr. 30, 91472 Ipsheim, Tel.: 09846 977696
Frau Anna-Lena Stahl, Hauptstr. 8, 91472 Ipsheim, Mobil: 016093746046
Liebe Gäste!
Stammgasttreue soll sich auszahlen. Ab der 4. Direktbuchung eines unserer Ickelhäuser über unsere Internetseite gewähren wir Ihnen auf den Gesamtpreis (exklusive Endreinigung) einen Stammgastrabatt in Höhe von 5 %.
Diese Regelung gilt für alle neuen Buchungen, die ab dem 01.01.2025 abgeschlossen werden. Rückwirkend können keine Rabatte gewährt werden.
Eine weitere Neuerung: ab einem Aufenthalt von 2 Wochen berechnen wir keine Endreinigungsgebühren.
In unserer Bierführung erkunden Sie Bad Windsheim und lernen alles über die Biergeschichte unserer schönen Stadt. Abgerundet wird der geschichtliche Streifzug durch ein ProBIERbrettla in unserem Traditionsbrauhaus. Prost...
Jeden 3. Montag im Monat
Dauer ca. 1,5 Stunden, Kosten 15 EUR
Führung inkl. Bierprobe und Breze im Brauhaus Döbler
Anmeldung bis spätestens 10 Uhr in der Tourist-Information erforderlich. Tel. 09841/402 70, tourismus@bad-windsheim.de
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen, Treffpunkt Marktplatz Bad Windsheim
Bei einem kulinarischen Streifzug durch die Bad Windsheimer Altstadt erfahren Sie interessante Fakten zum Essen und Trinken in früheren Zeiten und genießen in drei unserer Traditionshäuser echt fränkische Schmankerl. An guadn...
Jeden 2. Montag im Monat
Dauer ca. 3 Stunden
Kosten: 49 EUR
Führung inclusive fränkischem 3-Gänge Menü.
Anmeldung bis spätestens 10 Uhr in der Tourist-Information in Bad Windsheim erforderlich.Tel. 09841/402 70, tourismus@bad-windsheim.de
Mindesteilnehmerzahl 5 Personen, Treffpunkt Marktplatz Bad Windsheim
Sie suchen für Ihre Familienfeier bzw. Firmentagung noch ein Catering? Folgende Adressen haben wir für Sie zusammengestellt:
- Metzgerei Brand, Ickelheim Tel. 09841/650 120
- Gasthaus Hofmann, Oberdachstetten Tel. 09845/555
- Birngrubers Gastwirtschaft / Catering / Eventgrillen, Burgbernheim Tel. 09843/584 www.engelswirt.de
- Cook mer mol! (Wir kochen leckere Gerichte bei dir zu Hause!) Dinner mit Freunden - Familienfeier - Küchenparty
Sebastian Hitz Tel. 0151/5206 4679 bzw. Oliver Cesinger Tel. 0172/ 8109 136
- Metzgerei Schürmer, Ipsheim Tel. 09846/258 oder Bad Windsheim (im Kaufland) Tel. 09841/401 596
Hier eine kleine Auflistung der schönsten Weihnachtsmärkte in der Umgebung mit einer Anfahrtszeit von max. einer Stunde:
Liebe Gäste,
ich freue mich sehr, Ihnen ab sofort ein neues Angebot im Bereich Wellness anbieten zu können. Unser Tochter befindet sich derzeit im 3. Lehrjahr zur Physiotherapeutin und bietet nun im Schloss Ickelheim Wellness-Massagen nach Terminvereinbarung an.
Hier steht Ihnen ein ansprechendes Therapiezimmer zur Verfügung. Entspannen Sie bei einer wohlfühlenden Massage. Wählen Sie aus verschiedenen Angeboten aus und entfliehen Sie dem stressigen Alltag.
Ganzkörpermassage, 50 Minuten - EUR 60,00
Teilkörpermassage, 35 Minuten - EUR 40,00
Heiße Rolle, 15 Minuten - EUR 15,00
Geschenkgutscheine und 6er Stempelkarten mit 10 % Rabatt inklusive
einer heißen Rolle können bei Ostara ebenfalls erworben werden.
Für Terminvereinbarungen stehen Ihnen zwei Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
Email: ostara.ulm@gmail.com
Tel. 09841/650 262 - bitte auch auf AB sprechen
Die Tradition des Hutewaldes wird in Dottenheim aufrecht erhalten. In den alten Eichenwäldern tummeln sich wie anno dazumal die Schwäbisch-Hällischen Landschweine und ernähren sich von dem, was der Wald hergibt. Da bewahrheitet sich das Sprichwort "Auf Eichen wachsen die besten Schinken".
Man kann wunderbar am umzäunten Gehege stehen und den Schweinen beim Schlammbaden zusehen.
Folgende Gasthäuser nehmen an den Wildbretwochen teil:
- Landgasthof Goldener Stern, Trautskirchen
- Gasthof Brennerei Stuben, Weilhelmsdorf
- Restaurant Stöckacher Mühle, Neustadt a.d. Aisch
- Landgasthof Im Ehegrund, Sugenheim
- Amtshaus im Schloss Frankenberg, Weigenheim
- Hotel Riesengebirge, Neuhof an der Zenn
Rezepte zum Schlemmen Zuhause auf www.wildbretwochen.de
Wild- und Jagdkunde
Frankens Mehrregion, der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, liegt mit 2/3 seiner Fläche in den Naturparken Steigerwald und Frankenhöhe, die sich durch große Waldflächen und eine Vielfalt an Kräutern und Gräsern auszeichnen. Zahlreiche Wasserläufe sowie viele Weiher- und Teichanlagen bereichern das Landschaftsbild. Dies alles zusammen ermöglicht eine Vielfalt an Wild, das unter guten Bedingungen gesund heranwachsen kann.
Überblick zu den bekanntesten Haar- und Federwildtierarten:
Das Reh ist in Franken als häufigste Haarwildart flächendeckend verbreitet und macht einen Großteil des Wildbretangebotes aus. Das Wildschwein bringt neben dem Rehwild das meiste Wildbret hervor und ist in weiten Bereichen des Landreises beheimatet. Hasen leben in abwechslungsreichen Feldlandschaften. Leider zeigt deren Bestand einen Rückwärtstrend.
Für jede Wildart gibt es bestimmte Jagd- und Schonzeiten. Diese orientieren sich überwiegend am natürlichen Lebenszyklus der Tiere und können regional unterschiedlich sein.
Rehwild: Mai - Januar
Rotwild: Juni - Januar
Damwild: Juli - Januar
Schwarzwild ("Wildschwein"): Januar bis Dezember
Feldhase: Oktober - Dezember
Folgende Gasthäuser bieten von September bis April Karpfen an:
- Gasthaus zur Traube, Markt Bibart
- Gasthaus Münich-Fichtel, Oberscheinfeld
- Landgasthof Zum Schwarzen Adler, Markt Nordheim
- Landgasthof Im Ehegrund, Sugenheim
- Gasthaus Zur Sonne, Neustadt a.d. Aisch
- Gasthaus Brennerei Stuben, Wilhelmsdorf
- Landgasthof Zum Stern, Linden/Markt Erlbach
- Gasthaus Goldener Stern, Trautskirchen
- Landgasthof Zentraler Hof, Neuhof an der Zenn
Eine Anreise per Bus & Bahn ist möglich. Allerdings benötigt man für einen Aufenthalt in Ickelheim Fahrräder, um mobil zu sein (Fahrräder, E-Bikes, Kindersitz und Kinderanhänger) können in der Tourist-Information in Bad Windsheim ausgeliehen werden).
Mit dem ICE ab Hamburg, Köln und Frankfurt bis nach Würzburg; von dort mit der Regionalbahn nach Bad Windsheim (1 x Umsteigen in Steinach)
Wer von Berlin oder München anreist, nimmt den ICE nach Nürnberg, weiter mit Regionalexpress und Regionalbahn nach Bad Windsheim (1 x Umsteigen in Neustadt/Aisch)
Mit dem Bus (Linie 193) weiter bis ins 5 km entfernte Ickelheim. Wer individueller nach Ickelheim kommen möchte, kann sich über NEA mobil ein Fahrzeug zum Bahnhof rufen (Infos unter: https://www.kreis-nea.de/lebenslagen/nea-mobil) oder ein Taxi "Schneider's Taxi" Tel. 09841/40 11 22 7 bzw. "Uschi's Fahrservice" Tel. 09841/685 96 69.
Das Weingut Meier in Ulsenheim ist bekannt für seine After Work Partys und dem excellenten Wein.
Das Weingut können Sie für folgende Events mieten:
Egal ob:
- Sekt-Empfang mit feinem Fingerfood im Barrique-Keller
- 3-Gang-Geburtstagsmenü in der Weinerlebnis Vinothek
- ein Rundgang durch den Weinkeller mit vielen Informationen rund um Wein und Anbau
- eine freie Trauung in den umliegenden Weinbergen Frankens
- Grillabend mit Weinverkostung nach einem intensiven Tagungstag
Infos hierzu finden Sie unter https://www.markusmeierwein.de/weinprobe.html oder https://www.markusmeierwein.de/weinerlebnisse.html
Nutzen Sie hierfür auch den Fahrdienst von Schneider's Taxi in Bad Windsheim Tel. 09841/40 11 22 7 (www.Schneiders-Taxi.de) oder Uschi's Fahrservice Tel. 09841/685 96 69
Das Weingut Schürmer in Ipsheim bietet sowohl Weinproben als auch Weinbergsführungen an:
"Hinter den Kulissen" ist eine öffentliche Veranstaltung mit Voranmeldung für 8 - 25 Personen.
Eine einzigartige Erfahrung bietet eine ganz persönliche "Tasting-Tour" für zwei oder größere Gruppen (max. 20 Personen)
Weinbergsführung: "Erleben Sie eine Weinbergsführung entlang unsere Rebhänge, direkt unterhalb der Burg Hoheneck. Während Sie auf dem Plateau des neu errichteten "Terroir F" das Panorama genießen, geben wir Ihnen Einblicke über die Arbeit im Weinberg. Hier erfahren Sie Wissenswertes über Bodenarten, Weintypen und die geschichtlichen Hintergründe unserer Ipsheimer Lagen " (Auszug aus der Homepage Schürmers)
Anfragen bitte direkt an:
Weingut Schürmer
Kleibäckerstraße 2c
91472 Ipsheim
Tel. 09846/9778889
weingut(at)schuermer.com
Kleine Insidertipps:
Hier einige Tipps für Radtouren und Wanderungen
Radtouren:
https://www.romantisches-franken.de/Aktiv/Radfahren/Radtouren.html
https://www.bad-windsheim.de/genuss-erholung/radfahren
Wanderungen:
https://www.romantisches-franken.de/Aktiv/Wandern.html
https://www.bad-windsheim.de/genuss-erholung/wandern
Da die Franken-Therme eine Erholungs- und Wellnesseinrichtung ist, können Kinder erst ab 6 Jahren die Therme besuchen.
Doch auch unsere kleinen Gäste kommen auf Ihre Kosten.
Im Sommer im örtlichen Freibad oder auch an kälteren Tagen im nahegelegenen Freizeitbad...
Hier kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Unsere Bäder bieten viele Möglichkeiten für Action und Erholung in einer Örtlichkeit.
Ansbach: Aquella ca. 34 km
Herzogenaurach: Atlantis ca. 43 km
Obernzenn: Obernzenner See ca. 5 km
Stein: Palm Beach ca. 58 km
https://www.bad-windsheim.de/genuss-erholung/baeder
Freibäder: Bad Windsheim, Uffenheim, Neustadt/Aisch, Höchstadt, Rothenburg ob der Tauber, Burgbernheim
Freizeitseen: Obernzenn, Altmühlflussbad Leutershausen, Wasserspielplatz Münstersee bei Creglingen, Altmühlsee, Brombachsee und Rothsee
Golf Club Bad Windsheim
In Bad Windsheim, inmitten sanfter Hügel, liegt die sehr gepflegte Anlage des Golfclubs Bad Windsheim. Dazu gehören ein 18-Loch-Platz, ein 6-Loch-Übungsplatz und eine große Driving Range, Puttin- und Chippinggreen. Die Anlage liegt in einem langgezogenen Tal zwischen typisch fränkischen Weinberg-Hügelketten. Der alles in allem ebene Platz ist mit seinen geringen Höhenunterschieden (max.30 Meter) gut zu begehen, erlaubt aber gleichzeitig immer wieder weitreichende Ausblicke auf die idyllische Umgebung.
Bei Nennung Ihrer Unterkunft: Ickelhaus in Ickelheim erhalten Sie einen kleinen Rabatt im Golfclub
Otmar-Schaller-Allee 1
91438 Bad Windsheim
Kontakt
09841 / 5027
09841 / 3448
gc.badwindsheim@t-online.de
Weitere Golfplätze:
Unter dem nachfolgenden Link werden Sie auf die Seite vom Weinparadies weitergeleitet. Hier können Sie sich die Prospekte zu folgenden Themen herunterladen:
https://www.weinparadies-franken.de/service/downloads
Folgende Erlebnisse können über das Tourismusbüro in Bad Windsheim gebucht werden:
Zu allen Angeboten ist eine Anmeldung in der Tourist-Information bis spätestens 12 Uhr des Vortages erforderlich, Tel. (09841) 40 270, tourismus@bad-windsheim.de
Verantstaltungskalender Bad Windsheim: https://www.bad-windsheim.de/urlaub-planen/veranstaltungskalender
Sonstige Führungen: https://www.romantisches-franken.de/Reisefuehrer/Sehenswert/Fuehrungen.html
Liebe Gäste,
derzeit kommt es vermehrt vor, dass Unterkünfte verbindlich gebucht werden und erst nach Abschluss der Buchung kommuniziert wird, dass ein Haustier mitgebracht wird. Diese Buchungen werden von uns umgehend storniert.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus den verschiedensten Gründen keine Haustiere in unseren Unterkünften erlauben. Leider können wir auch bei einem "kleinen, gut erzogenen Hund" keine Ausnahmen machen.
Gäste, die trotzdem Ihre Tiere mitbringen, müssen wir leider wieder nach Hause schicken. Eine Rückerstattung der Kosten erfolgt nicht.
Häufig kommt es auch vor, dass Gäste für einen Nachmittag Besuch von Freunden bekommen. Auch hier sind mitgebrachte Tiere nicht in den Wohnungen erlaubt.
Nachhaltigkeit wird auch beim Reisen immer wichtiger. Viele Gäste legen Wert auf ein nachhaltig geführtes Hotel, Ferienhaus, Ferienwohnung oder Gasthaus. Gerne teilen wir Ihnen mit, worüber wir uns Gedanken gemacht haben und was wir mittlerweile schon umgesetzt haben:
Was möchten wir noch umsetzen:
Liebe Gäste,
unsere Ickelhäuser werden von Mitte September bis Mitte Mai mit unserem Nahwärmenetz (Hackschnitzelheizung) beheizt. Auch uns treiben die erhöhten Strom- und Energiekosten um.
Daher möchten wir Sie um Ihre Mithilfe bitten:
Selbst Kleinigkeiten können den Energiebedarf senken. Jeder kann dazuhelfen!
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Mitwirken.
Das ICKELHAUS 1, ICKELHAUS 2 und ICKELHAUS 3 sind historische Häuser, Baudenkmäler. Obwohl die Gebäude zeitgemäß ausgestattet wurden, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass gewisse funktionelle Details wie Fenster- und Türöffner, Türschwellen, Treppengeländer und Treppenstufen nicht der gängigen Norm entsprechen.
Lust auf eine Schifffahrt?
Wo: Volkach am Main / Mainschleife, nur 55 Autominuten von Ickelheim entfernt
Weitere Informationen unter: https://mainschifffahrt.info/wp-content/uploads/2022/03/22-FLYER.1-MS-UNDINE.pdf
PS: Am Main kann man auch wunderbar paddeln. Kanus können vor Ort ausgeliehen werden. Bei einem heißen sonnigen Tag gibt es nichts schöneres, als sich mit einer Luftmatratze in der Mainschleife treiben zu lassen. Ein Spaß für die ganze Familie!
Liebe Gäste,
diese Frage bekomme ich des öfteren zu hören. Grundsätzlich ist eine Buchung vom Ferienhaus ICKELHAUS 3 für zwei Personen von Montag (Anreise ab 16 Uhr) bis Freitag (Abreise bis 10 Uhr) möglich. An den Wochenenden vermieten wir leider nicht unter 6 Personen.
Sprechen Sie uns einfach an. Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Ickelheim ist Ortsteil von Bad Windsheim mit über 500 Einwohnern und liegt ca. 4 km von dessen Stadtzentrum entfernt am Fuße der waldreichen Frankenhöhe. Im Jahr 1987 wurde Ickelheim mit seinem historischen Ortskern Bundessieger beim Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden«.
Im historischen Ortskern ist die lokale Infastruktur noch intakt: Wir haben drei Gastwirtschaften und eine Metzgerei die auch frische Brötchen anbietet – alles in 2 Gehminuten erreichbar.
Die Region bietet eine wunderschöne Mischung aus Weinbergen, Streuobstwiesen, Mischwäldern, kulinarischen Genüssen und Naturschutzgebieten – perfekt für Wanderer und Radfahrer.
In der Umgebung finden Sie malerische Weinberge, die im Frühling und Sommer in sattem Grün erstrahlen und im Herbst eine beeindruckende Farbenpracht zeigen. Diese Weinberge laden zu entspannten Spaziergängen und Radtouren ein, bei denen Sie die herrliche Aussicht genießen können. Zahlreiche Heckenwirtschaften laden zu einem Zwischenstopp ein.
Die Streuobstwiesen sind typisch für unsere Region und bieten eine idyllische Kulisse für Naturerkundungen. Hier kann man durch die Wiesen wandern oder radeln, die frische Luft genießen und regionales Obst entdecken. Vielleicht haben Sie sogar Glück und können einige der saisonalen Früchte probieren!
Für Naturliebhaber gibt es auch Naturschutzgebiete, die eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beherbergen. Diese Gebiete sind ideal, um die unberührte Natur zu erkunden und die Ruhe zu genießen.
Und nicht zu vergessen: Die fränkische Küche ist ebenfalls ein Highlight. Nach einer ausgedehnten Wanderung oder Radtour können in den örtlichen Restaurants regionale Spezialitäten und Weine genossen werden – eine perfekte Kombination aus Natur und Genuss!
Insgesamt bietet die Gegend um Bad Windsheim eine wunderbare Vielfalt an Natur, Aktivitäten und kulinarischen Erlebnissen – ideal, um die Schönheit der fränkischen Landschaft zu entdecken und zu erleben!
Landkreis Neustadt-Aisch / Bad Windsheim und das Romantische Franken entdecken.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weinverkostungen/ Weinführungen/ Weinwanderungen in Ipsheim (Bewirtungshaus und Terroir F mitten in den Weinbergen)
https://www.weingut-kreiselmeyer.de/weinproben
https://www.winzerhof-engel.de/
https://www.wein-hofmann.de/
https://weinbau-strebel-popp.de/
https://www.weingut-duell.de/
https://www.weingut-an-der-steige.de/
Ulsenheim: https://www.markusmeierwein.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weinparadiesscheune
Genau auf der Grenze zwischen Unter- und Mittelfranken, oberhalb der Weinberge von Bullenheim und Seinsheim finden Sie die Weinparadiesscheune. Ein perfekter Ausgangs- und Endpunkt für Rad- und Wandertouren in den Weinbergen.
Weitere Infos unter https://www.weinparadies-scheune.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Iphofen - Weinstadt mit Kultur
Knaufmuseum Iphofen, Kirchenburgmuseum Mönchsondheim
Weitere Infos unter https://www.iphofen.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Marktbergel
Elebnispfad Petersberg. Der 504 m hohe Petersberg liegt bei Marktbergel am Rand der Frankenhöhe und bietet einen herrlich freien Blick in das obere Aischtal. Der Erlebnispfad führt auf den Gipfel und ist eine schöne kleine Wanderung mit interessanten Stationen am Weg.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Burgbernheim
Natur- und Erlebnispfad, Nordic Fitness Sports Park mit ca. 50 km Länge auf 7 ausgewiesenen Strecken, prächtiger Mischwald mit 75 km langen Wanderwegen, Aischtal Radweg, Altmühl Radweg, Streuobstwiesen, Minigolfanlage, modernes Freibad
Weitere Infos unter https://www.burgbernheim.de
Kulinarisches: Grand Cru Chocolaterie & Patesserie https://chocolateriegrandcru.de
_______________________________________________________________________________________________
Essen und Trinken
Fußläufig von den Ickelhäusern in nur 5 Minuten erreichbar sind die Gasthäuser "Zum goldenen Kreuz" (Mittwochs warmes Essen), „Zur Jägersruh“ (jeden 3. Donnerstag Schlachtschüssel) sowie „Gasthaus Henninger“. Alle drei Gasthäuser bieten fränkische Brotzeiten an.
Gasthäuser in Bad Windsheim:
Genusswerk, Erkenbrechtalle 8, Tel. 09841/68 58 780
Salza, Erkenbrechtalle 8, Tel. 09841/40 30 410
Ristorante Rio Vivo, Klosterplatz 4, Tel. 09841/650 524
Weinstube Drei Kronen, Schlüsselmarkt 7, Tel. 09841/91 99 903
Goldener Adler, Rothenburger Straße 14, Tel. 09841/37 92
Hotel zum Storchen, Weinmarkt 6, Tel. 09841/66 98 90
Mr An, Seegasse 34, Tel. 09841/682 58 99
Delphi, Pastoriusstraße 1, Tel. 09841/29 49
Gasthäuser in der Region
Pizzaria Sol Lago Pizzaria, 91619 Obernzenn, Tel. 09844/32 59 951
Zur Stadt Windsheim, Haaghof 2, 91459 Markt Erlbach Tel. 09846/232
Gasthof Landwehr-Bräu, Reichelshofen 31, 91628 Steinsfeld, Tel. 09865/98 90
Restaurant Rotes Ross, Würzburger Str. 1, 91613 Marktbergel, Tel. 09843/93 66 00
Gasthof Zum Riesengebirge, Marktplatz 14, 90616 Neuhof an der Zenn, Tel. 09107/92 44 10
Waldgasthaus Wildbad, Wildbad 1, 91593 Burgbernheim Tel. 09843/13 21
Langskeller, Felsenkellerstraße 10, 91593 Burgbernheim – nur am Wochenende geöffnet-
Biergarten Rennhofen 23, 91448 Emskirchen: Öffnungszeiten Mai – Oktober
Gasthof Lebert, Windelsbach Tel. 09867/9570
Zum goldenen Hirschen, Lenkersheim Tel. 09841/48 23
Weitere Empfehlungen finden Sie nach erfolgter Buchung auf unserem digitalen Welcomebook.
Schlemmerwochen
11 Gasthäuser bieten von Mitte Oktober bis Mitte Dezember außergewöhnliches Essen an. Vorallem bei der Herkunft wird auf regionalen Einkauf Wert gelegt.
Weitere Infos unter https://www.schlemmereien-aus-landgasthoefen.de
Ritteressen / Krimidinner
Burghotel Comberg Tel. 09803/9 19 20
Landgasthof Lichterhof Uffenheim Tel. 09842/98 31 0
Cafe's / Bar in Bad Windsheim
Reichels Parkcafe
Nostalgie Cafe und Konditorei
Utopia, Kaffeerösterei
Brothaus
Grammetbauer
Arvena Bar
Queensbar
SBar
Regionales Einkaufen
Bauernladen Engerla Burgbernheim https://www.engelswirt.de
Mi 9 Uhr bis 12.30 Uhr, Fr 9 Uhr bis 18 Uhr, Sa 9 Uhr bis 12.30 Uhr
Aischtaler Käse Gutenstetten Tel. 09167/966 508
Fr und Sa 10 Uhr bis 16 Uhr
Demeterhof Mondel Neustadt/Aisch https://demeterhof-mondel@web.de
Do 14 Uhr bis 18 Uhr, Fr 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr, Sa auf dem Markt in Neustadt/Aisch von 9 Uhr bis 12 Uhr
Baumanshof Egenhausen https://www.baumannshof.de
Fr von 9 Uhr bis 18 Uhr
Fischräucherei Gottschalk Neustadt/Aisch https://fisch-gottschalk.de
Mi-Fr 9 Uhr bis 18 Uhr, Sa 9 Uhr bis 13 Uhr
Catering
Metzgerei Brand in Ickelheim Tel. 09841/650 120
Metzgerei Schürmer in Ipsheim Tel. 09846/258
Catering und Eventgrillen, Schlemmer Picknick Birngrubers Burgbernheim Tel. 09843/584
Cook mer mol! (hier wird in den Ferienhäusern gekocht) Sebastian Hitz Tel. 0151/5206 4679 bzw. Oliver Cesinger Tel. 0172/8109 136
Hofmann Oberdachstetten Tel. 09845/555
In Mittelfranken wurden noch nicht alle historischen Gebäude abgerissen, manche sind sogar beispielhaft instandgehalten – es gibt viel zu sehen: die hohe Dichte an Schlössern, Burgen und Herrensitzen sei nur beispielhaft erwähnt. Nur eine knappe Stunde entfernt sind die Städte Würzburg, Bamberg, Nürnberg und Dinkelsbühl, eine halbe Stunde Rothenburg ob der Tauber und Ansbach.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bad Windsheim – im Jahr 2027 Landesgartenschau
Franken Therme https://franken-therme.net
Fränkisches Freilandmuseum https://freilandmuseum.de
Archäologisches Fenster am Marktplatz, Reichsstadtmuseum Ochsenhof, Stadt-, Nachtwächter-, Keller- und Turmführungen, Freilandtheater im Freilandmuseum, beheiztes Freibad, Minigolfanlage, Gradierwerk, Kneippbecken, denkmalgeschützter Kurpark
Weitere Infos unter https://www.bad-windsheim.de/tourist-info-service/
Golfclub Reichsstadt 18-Loch Golfplatz https://www.golf-bw.de (Ermäßigung bei Nennung unserer Unterkunft)
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Würzburg
Die alte Stadt am Main begeistert durch ihre einzigartige Atmosphäre aus Lebensfreude, Barock, Architektur und Kultur. Die Residenz in Würzburg ist seit 1982 UNESCO Weltkulturerbe.
Residenz Würzburg, Festung Marienberg, alte Mainbrücke, Altstadt
Weitere Infos unter https://www.wuerzburg.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bamberg
Seit 1993 gehört die Bamberger Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit.
Bamberger Dom, Domplatz, Altenburg, Alte Hofhaltung, Neue Residenz, Klein Venedig, zahlreiche Antiquitätenhändler
Basilika Vierzehnheiligen bei Staffelstein
Weitere Infos unter https://www.bamberg.info
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nürnberg
Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns. Absolut sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt mit der Kaiserburg.
Felsengänge, Tiergarten, Albrecht Dürer Haus, Lochgefängnisse, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Spielzeugmuseum, Messe Nürnberg, Einkaufsmeile „Breite Gasse“
Weitere Infos unter https://tourismus.nuernberg.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Dinkelsbühl
Ein seit über 400 Jahren nahezu unversehrt erhaltenes Stadtbild, stattliche Kirchenbauten, stolze Handelshäuser und reiche Fachwerkarchitektur machen Dinkelsbühl zu einem der am dichtesten und besten erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtgebilde Deutschlands.
Weitere Infos unter https://www.dinkelsbuehl.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Rothenburg ob der Tauber
Ein Kleinod deutscher Vergangenheit. Das geschlossene mittelalterliche Stadtbild zieht den kunst- und baugeschichtlich interessierten Besucher ebenso in den Bann, wie die reiche, abwechslungsreiche Geschichte der ehemaligen Reichsstadt.
„Der Meistertrunk“ am Pfingstwochenende, Schäfertanz, Hans-Sachs-Spiele, Reichstag-Festtage, Taubertal Open Air Festival, Märchenzauber, Freilichtbühne Toppler Theater
Weitere Infos unter https://rothenburg-tourismus.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansbach
Ansbacher Hofgarten, Orangerie, Marktgräfliche Residenz, Marktgrafen Museum mit umfangreicher Sammlung zu Ansbachs Findelkind Kaspar Hauser
Ansbacher Bachwoche
https://www.bachwoche.de
Weitere Infos unter https://www.ansbach.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Schlosspark Dennenlohe - Rhododendrongarten
Schloss Dennenlohe ist eines der schönsten Barockensembles in Bayern und wird von einem 26 ha großen Landschaftspark umgeben.
Weitere Infos unter https://www.dennenlohe.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Schlösser zum besichtigen
Blaues Schloss Obernzenn, Schloss Weikersheim, Schloss Schillingsfürst samt Falknerei mit Flugvorführungen, Schloss Pommersfelden, Toppler Schlösschen in Dettwang, Schloss Veitshöchheim, Residenzschloss Würzburg, Festung Marienberg Würzburg, Deutschordensburg in Virnsberg (nur nach Vereinbarung)
Museum unter blauem Himmel (Textquelle Fränkisches Freilandmuseum)
Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Rund 125 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereien, Scheunen, Ställe, Back- und Dörrhäuschen, ein Amtshaus, ein Schulhaus und ein Sommerschlösschen laden zur Entdeckungsreise in die Vergangenheit ein. Sie vermitteln, wie die ländliche Bevölkerung in Franken früher gebaut, gewohnt, gelebt und gearbeitet hat.
Von Dorf zu Dorf
Die Häuser stehen in sieben Baugruppen, die nach Regionen und Themen angeordnet sind. So hat man bei einem Rundgang durch das Museumsgelände das Gefühl, von Dorf zu Dorf wie früher zu wandern. Besonders interessant ist die Baugruppe "Mittelalter". Eine Besonderheit ist die Baugruppe "Stadt" mitten in der Altstadt von Bad Windsheim mit dem Museum Kirche in Franken in der Spitalkirche, dem Alten Bauhof und der Kräuter-Apotheke.
Pflanzen und Tiere
Die Nutzgärten vor den Häusern, die Hopfen- und Weinbauflächen, die Felder, Hecken und Wiesen mit ihren zahlreichen Wasserläufen sind der alten fränkischen Kulturlandschaft nachempfunden. Angebaut werden auch früher übliche, heute aber nicht mehr so verbreitete regionale Obst-, Gemüse- und Getreidesorten. Alte Haustierrassen wie Schwäbisch-Hällische Landschweine, als „Triesdorfer Tiger“ bekannte Rinder, Fränkische Landgänse und viele andere beleben den bewirtschafteten Museumsbauernhof.
Ausstellungen, altes Handwerk und Veranstaltungen
Auch für besonders treue Museumsbesucher:innen ist das Museum immer wieder eine Reise wert. Wechselnde Sonderausstellungen, das Sommer-/Winter-Wandel-Theater, Handwerkervorführungen und ein breites Veranstaltungsprogramm mit Festen, Vorträgen, Konzerten und Co. bieten viel Abwechslung. Reichhaltig ist auch das museumspädagogische Angebot für alle Altersgruppen und Schulklassen. Führungen für kleine Gruppen und Aktionen zum Mitmachen können online gebucht werden, auch in unterschiedlichen Sprachen.
Spielen, Schlemmen, Stöbern
Ein Erlebnisplatz bietet für Kinder und Jugendliche anregende Abwechslung und in vier historischen Wirtshäusern können sich Museumsbesucher:innen bei einem Rundgang durch das Museum mit fränkischen Spezialitäten stärken. Ein gut sortierter Museumsladen am Eingang rundet das Serviceangebot ab. Hier finden Sie neben zahlreichen Publikationen aus dem museumseigenen Verlag auch im Museum hergestellte Erzeugnisse (wie Honig, Apfelsaft, Buchenholzkohle, Holzschuhe uvm.), Souvenirs und Geschenkartikel oder weitere regionale Produkte.
Das Fränkische Feilandmuseum ist nur 5 Kilometer von Ickelheim entfernt, auf dem Radweg in nur 3 km.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Etwas weiter entfernt im nördlichen Steigerwald ist der Baumwipfelpfad ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Baumwipfelpfad Steigerwald
Der barrierefreie, überwiegend aus Holz bestehende und rund 1.150 m lange Pfad schlängelt sich in bis zu 24 m Höhe durch den Steigerwald.
https://www.baumwipfelpfadsteigerwald.de
Weitere Ausflugsziele in der Gegend: Wanderungen im Handthal, Steigerwald-Zentrum und Besichtigung des Klosters Ebrach
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Limeseum und Römerpark in Ruffenhofen (Textquelle Museum)
Das LIMESEUM ist ein Römermuseum, das im Jahre 2012 eröffnet wurde. Es befindet sich auf dem Gelände des ca. 40 ha großen Römerparks Ruffenhofen, einem archäologischen Park. Dort zeigen oberflächliche Bepflanzungen die Lage einzelner Gebäude aus römischer Zeit an. Dazu zählt das Reiterkastell, eines von vielen am Limes, der Außengrenze Roms.
Im Römerpark befindet sich auch ein Minikastell, also ein Nachbau des römischen Reiterkastells im Maßstab 1:10. Zudem ist eine nachgebaute Fassade eines römischen Langhauses mit dazugehörigem Garten im Römerpark anzutreffen. In so einem Haus könnte der nachgewiesene Reitersoldat December nach seiner Dienstzeit gelebt haben.
Des Weiteren verfügt der Römerpark über einen Spielplatz, ein Labyrinth, ein Café mit Shop im Museum und gute Parkmöglichkeiten.
Einen guten Überblick über LIMESEUM und Römerpark bietet dieser Film: https://frankensein.de/weltkulturerbe-landkreis-ansbach-is-ansbach-h-is-ansbach/
_______________________________________________________________________________________________
Einkaufen in Outlets
Wertheim Villages
Ingolstadt Villages
adidas Factory Outlet Herzogenaurach
nike Factory Outlet Herzogenaurach
Puma Outlet-Store Herzogenaurach
s. Oliver Outlet Gremsdorf
_______________________________________________________________________________________________
Weihnachtsmärkte
Weihnachtsmärkte stimmen einen erst so richtig auf die Adventszeit ein. Hier finden Sie ein paar der schönsten Weihnachtsmärkte:
Christkindlesmarkt Nürnberg, Reiterlesmarkt Rothenburg ob der Tauber, Weihnachtsmarkt Würzburg, Ansbach, Erlangen und Bad Windsheim. Künstlerweihnachtsmarkt in Sommerhausen.
Wellness-Massagen im Schloss Ickelheim
Ganzkörpermassage, 50 Minuten - EUR 60,00
Teilkörpermassage, 35 Minuten - EUR 40,00
Heiße Rolle, 15 Minuten - EUR 15,00
Geschenkgutscheine
6er Stempelkarte mit 10 % Rabatt
Terminvereinbarung unter Email: ostara.ulm@gmail.com
_______________________________________________________________________________________________
Franken Therme Bad Windsheim mit großen Wellness- und Saunabereich
Sechs Thermal-Sole-Becken im Innen- und Außenbereich mit Solekonzentrationen von 1,5 % bis 12 % sowie Wasserattraktionen und Zusatzangebote wie der täglich mehrfach stattfindenden Wassergymnastik laden zur genussvollen Entspannung in der wohltemperierten Sole ein.
Ein Highlight ist sicherlich der rund 750 m² große Solesee, das "Fränkische Tote Meer". Mit einer transparenten Kuppel teilüberdacht, ganzjährig beheizt und mit vollgesättigter Sole (26,9 % Salzgehalt) gespeist, genießen Sie hier ein Schwebeerlebnis mit Panoramablick und können beim schwerelosen Dahintreiben förmlich spüten, wie sich die Musklen und Gelenke, Geist und Seele entspannen.
Acht verschiedene Saunen, darunter eine Finnische Sauna, eine Zirbensaune und ein Brechbad, erwarten Sie inder vielfältig gestalteten Sauna Landschaft i. In der Panorama- und Kaminofensauna werden mehrfach täglich Aufgüsse zelebriert. Für Abkühlung zwischen den Saunagängen sorgen die eiskalte Schneesauna, ein Tauchbecken sowie das 12°C kalte Erfrischungsbecken im Saunagarten.
Massagen & Wellnessanwendungen
Abgerundet werden kann der Aufenthalt mit einer Wellnessanwendung im großzügig angelegten Spa-Bereich mit separatem Ruheraum und verschiedenen Garten-Atrien. Das ausgesuchte Spa-Programm reicht von klassischen Massagen über Kosmetikbehandlungen bis hin zu Wellnesszeremonien wie dem Silvaner Milchbad in der prunkvollen Kaiserwanne.
Bitte denken Sie daran, Ihre Wellnessanwendungen rechtzeitig vor Ihrem Aufenthalt direkt in der Franken Therme Bad Windsheim zu reservieren. Sie erreichen die Wellness-Rezeption der Therme unter 0 98 41/40 30 0 oder per Email an info@franken-therme.net. Einen Überblick über das Angebot an Massagen finden Sie hier auf den Seiten der Franken-Therme (Text von Franken Therme)
Die Therme ist nur 6 km von den Ickelhäusern entfernt. Auch auf autofreien Wegen ist die Stadt schnell erreichbar.
_______________________________________________________________________________________________
Freibäder und Seen
Dr. Hans Schmotzer Freibad in Bad Windsheim: Kiosk, 80m lange Riesen-Wasser-Rutsche, Becken mit Sprungbereich und Breitrutsche, Baby- und Kinderbecken mit Spritzdüsen und Wasserspeiern, weitläufige Liegewiese, Sportbereich mit Beachvolleyball, Tischtennis, Basketball oder Fußball
Freibad Burgbernheim: Spaß und Erholung für Groß und Klein gibt es im schönen Freibad mit beheiztem Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken und Planschbecken mit Sonnensegel, Kinderspielgeräten und einer großen Liegewiese.
Neustädter Waldbad: Das Waldbad ist aktuell in der Winterpause, doch auch abseits des kühlen Nass haben wir viel zu bieten. Neben Tischtennisplatten, einem Beachvolleyballplatz sowie einem Kinderspielplatz gibt es auch eine 18-Loch Adventure Golf Anlage, bei der Spaß für die ganze Familie auf rund 1.800 m² garantiert ist.
RothenburgBad - Freibad: Das Rothenburger Waldschwimmbad liegt oberhalb des Taubertales mit wunderschönem Blick auf die Kulisse der Altstadt. Ausreichend Badespaß bieten ein großes 50-Meter-Becken mit Sprungbereich (1 bis 5 Meter), ein Nichtschwimmerbecken mit Edelstahlbreitrutsche und ein Kinderplanschbecken. Für alle die schon morgens ihren Kreislauf in Schwung bringen wollen, gibt es jeden Mittwoch ab 06.30 Uhr Frühschwimmen.
Zum Waldschwimmbad gehört auch eine große Liegewiese mit vielen schattigen Plätzen, aber auch die Sonnenanbeter kommen voll auf ihre Kosten. Wer noch Power hat, kann sich auf der Spielwiese bei Fußball, Beach-Volleyball und Co. austoben. Für die Kleinsten gibt es einen Kinderspielplatz mit Schaukeln, einem Karussell und einem großen Piratenschiff.
Für den Hunger nach dem kühlen Nass gibt es leckere italienische Gerichte auf der Dachterrasse der RothenburgBad Pizzeria.
Obernzenner See: Direkt am Obernzenner See finden Sie das Restaurant/Pizzeria "Sul Lago", in dem Sie bei freundlicher Atmosphäre lecker essen können. Auch ein schöner Wasserspielplatz sowie ein Beach-Volleyballfeld sorgt für Abwechslung. (5 km von Ickelheim entfernt)
Altmühlbad Leutershausen (Entferung ca. 27 km)
Fränkisches Seenland:
- Rothsee ca. 85 km entfernt
- Brombachsee ca. 70 km entfernt
- Altmühlsee ca. 60 km entfernt
Ob Kletterwald, Freizeitsee, Freibad, Minigolfen, Playmobil Funpark oder Freizeitpark Geiselwind. Langweile kommt bestimmt nicht auf. Oder was halten Sie vom Baumwipfelpfad in Ebrach, der große Abenteuerspielplatz in Sommerhausen oder das Delfinarium im Tiergarten Nürnberg?
_______________________________________________________________________________________________
Tierpark
Tiergarten Nürnberg mit Delfinlagune und Manatihaus
Wildpark Bad Mergentheim
Tierpark Sommerhausen mit Abenteuerspielplatz
Freilandaquarium und Terrarium Stein
Raubtier- und Exotenasyl Ansbach-Wallerdorf
_______________________________________________________________________________________________
Freizeitparks
Playmobil Funpark https://www.playmobil-funpark.de
Erlebnispark Schloss Thurn https://www.schloss-thurn.de
Freizeitland Geiselwind https://freizeit-land.de
Legoland Deutschland https://www.legoland.de
_______________________________________________________________________________________________
Kletterwald
Kletterwald Rothenburg o.d. Tauber
Abenteuerwald Enderndorf
Kletterwald Weiherhof
_______________________________________________________________________________________________
Weitere Unternehmungen mit Kindern
Frankenhüpfer Trampolinhalle Uffenheim
Indoor Spielplatz Dietersheim
Escape Room Neustadt a.d. Aisch
Schwarzlichtfabrik 3D Minigolf in Würzburg und Nürnberg
Kart Motorsport Arena Gollhofen
Freizeitbad Atlantis, Herzogenaurach
Freizeitbad Kristall Palm Beach, Stein
Freizeitbad Aquella, Ansbach
Rund um Ickelheim gibt es zahlreiche gut ausgebaute Radwege wie z.B. den Aischtalradweg, Single Trails für Mountainbiker sowie wenig befahrene kleine Straßen für Rennradfreunde.
Entdecken Sie den Steigerwald oder das Romantische Franken auf schönen Radtouren.
Fahrrad Verleih
Ab sofort bietet die Tourist-Information im Kur-und Kongress-Center zusätzlich zu ihren E-Bikes und Erwachsenenrädern auch Kinderräder, einen Kindersitz sowie einen Croozer an.
Im Familientarif erhalten Sie ein Kinderrad, Croozer oder Sitz pro Tag in Verbindung mit einem
Damen- oder Herrenrad für 12 €
E-Bike für 30 €
Um eine rechtzeitige Reservierung wird gebeten Tel. 09841/66 89 700 oder 09841/402-80
Rad und Tat Rothenburg o.d. Tauber Tel. 09861/87 98 4
Wer gerne golft ist im Windsheimer Golfclub Reichstadt, Golfclub Rothenburg-Schönbronn oder im Golfclub Ansbach gut aufgehoben. Alle drei Anlagen liegen in reizvoller Landschaft.
Ihr Kanu oder Stand Up Paddel begleitet Sie in jeden Urlaub? Dann unternehmen Sie doch einen Ausflug in das fränkische Seenland oder in den nur 5 km entfernten Freizeitsee in Obernzenn. Auf Anfrage können wir Ihnen auch einen Stand Up Paddel Kurs anbieten. An der Mainschleife bei Volkach können Kanus und Kajaks ausgeliehen werden.
Kanu- und Floßfahrten auf der Mainschleife – SUP Touren
Waterwalker Kanu-Erlebnis-Center Tel. 09305/98 82 110
Kanuta Tel. 0171/68 93 147
Romantische Floßfahrten Tel. 09324/98 03 50
SUP Paddeln Winfried Ulm, SUP Instructor Tel. 0171/571 22 52
In der Ferienwohnung finden Sie eine Mappe mit interessanten Tipps, z. B. zu den Sehenswürdigkeiten der Region, Restaurantempfehlungen usw.. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Nur wenige Schritte entfernt gibt es drei Gasthäuser und eine Metzgerei, in der Sie auch frische Backwaren kaufen können. In der Stadt Bad Windsheim, die Sie innerhalb von 5 Autominuten erreichen, finden Sie zahlreiche Supermärkte.
Bringen Sie Ihre eigenen Hausschuhe mit, damit Sie sich von Anfang an wie zu Hause fühlen.
Haustiere müssen leider zu Hause bleiben.